« Kapitalismus verhindert Prekarisierung | Elf Thesen zur Arbeit der Zukunft » |
Edward Snowdens Empfehlung
einblick • 16/2016 • 26.10.2016
Viele Messenger stehen für den Umgang mit den Daten in der Kritik – häufig zurecht. Dabei gibt es Alternativen, die wesentlich sensibler mit den Daten der NutzerInnen umgehen. Das Problem: Durch die weite Verbreitung von Whats-App haben es andere Anwendungen schwer. Doch gerade für vertrauliche Nachrichten etwa von Betriebsräten an ArbeitnehmerInnen sollten sichere Kurznachrichtendienste eingesetzt werden. SmartUnion stellt drei Beispiele vor.

Noch kein Feedback
Formular wird geladen...
Themen
agitation «arbeit 4_0» arbeitnehmerweiterbildung ba-wü beteiligung bildung bildungsfreistellungsgesetz bildungsurlaub blog bundeskongress computer datenschutz demokratie dgb digital «equal pay» freie gesellschaft gewerkschaft grundeinkommen hattingen honorare interessenvertretung kapitalismus kryptographie lernen mitbestimmung politik protokoll rente selbstständig sicherheit sicherung solidarität tarifvertrag teamtagung ver.di www zukunft ökonomie
Suche
Archiv
- April 2018 (3)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (11)
- Dezember 2017 (6)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (4)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (6)
- April 2017 (11)
- Mehr...