« Wer zahlt was im Rentensystem? | Herausforderung für die Gewerkschaften » |
Faire Vergütung und angemessener sozialer Schutz
Forschungsbericht 508 • Projektgruppe Prekäre Beschäftigung • Prof. Dr. Frank Bayreuther • Mai 2018
Der Forschungsbericht geht der Frage nach einem angemessen Sozialschutz zu Gunsten von (Solo-) Selbständigen nach. Anlass der Studie sind die sich durch moderne Technologien und die Plattformökonomie entwickelnden neuen Tätigkeitsformen wie etwa das Crowdworking. Darüber hinaus nimmt die Begutachtung aber auch ganz klassische Erscheinungsformen prekärer Beschäftigung von Selbständigen in den Blick. Im Fokus der Betrachtung liegt dabei die Sicherung einer angemessenen Vergütung von selbständigen Leistungserbringern.
Artikel im Archiv (PDF, 9,7 MB)
Anhänge:

Noch kein Feedback
Themen
Absicherung agitation «arbeit 4_0» arbeitnehmerweiterbildung ba-wü beteiligung betrieb bildung bildungsfreistellungsgesetz bildungsurlaub bundeskongress computer corona datenschutz demo demokratie dgb digital «equal pay» erwerbstätigenversicherung freie gesellschaft gewerkschaft grundeinkommen hattingen honorare interessenvertretung kapitalismus kryptographie KV lernen mindestlohn mitbestimmung paper politik rente RV selbstständig sicherheit sicherung solidarität «soziale Absicherung» tarifvertrag teamtagung unternehmen ver.di www zukunft Überbrückungshilfe ökonomie
Suche
Archiv
- März 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (1)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Mehr...