« Herausforderung für die Gewerkschaften | Verschwörung des globalen Finanzsystem? » |
Unsichere Arbeit – unsichere Mitbestimmung
Arbeitspapier 32 • Prof. em. Dr. Berndt Keller • 2018
Die Zahl atypischer Beschäftigung hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland deutlich zugenommen – allein 40% aller abhängig Beschäftigten sind in solch einem Arbeitsverhältnis tätig. Die negativen Folgen und Auswirkungen, die diese Beschäftigungsform mit sich bringt, sind zweifellos unbestreitbar und bekannt.
Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Gewerkschaften und Betriebsräte auf Umfang, Entwicklung und Struktur atypischer Beschäftigung? Welche Rolle wird diesen Beschäftigungsformen in Arbeitnehmervertretungen zugesprochen? Was können sie tun, damit die Gruppe atypisch Beschäftigter zukünftig besser vertreten ist? Mit diesen – bisher selten behandelten – Fragen beschäftigt sich Prof. Berndt Keller, ein Experte der Arbeits- und Sozialpolitik Deutschlands.
Sein zentraler Befund lautet, dass die Interessen dieser Beschäftigten bisher nur unzureichend vertreten sind. Dies liegt zum einen daran, dass die Arbeitnehmervertretungen schon existierende Handlungsspielräume zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen atypisch Beschäftigter nicht konsequent nutzen. Zum anderen kann die neue OBS-Studie zeigen, dass auch die Politik aufgefordert ist, den Arbeitnehmervertretungen die richtigen Instrumente zur Verbesserung der Lage an die Hand zu geben.
OBS-Arbeitspapier 32 (PDF, 1,4 MB)

Noch kein Feedback
Themen
Absicherung agitation «arbeit 4_0» arbeitnehmerweiterbildung ba-wü betrieb bildung bildungsfreistellungsgesetz bildungsurlaub blog bundeskongress computer corona datenschutz demo demokratie dgb digital «equal pay» erwerbstätigenversicherung freie gesellschaft gewerkschaft hattingen hilfeprogramm honorare interessenvertretung kapitalismus kryptographie KV lernen mindestlohn mitbestimmung politik protokoll rente RV selbstständig sicherheit sicherung solidarität «soziale Absicherung» tarifvertrag teamtagung unternehmen ver.di www zukunft Überbrückungshilfe ökonomie
Suche
Archiv
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (1)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- März 2018 (11)
- Mehr...