« (Eine) Zukunft der Rente | 70 Jahre Tarifvertragsgesetz » |
„Soooo kontrovers war es eigentlich gar nicht …“
Presse • Kurzmeldungen (hib) • 08.04.2019
… aber die hib-Meldung fasst die Diskussion gut zusammen: Lediglich die Arbeitgebervertreter und das AfD-Mitglied Prof. Gunnar Beck (als Sachverständiger) hatten Schwierigkeiten mit der Vorstellung, dass sich die EU auch zur sozialen Sicherung äußert.
Inhaltlich stellte Veronika vom ver.di-Selbstständigenreferat – wie auch andere Sachverständige – klar, dass wir gerade auch im Interesse Selbstständiger eine Erwerbstätigenversicherung brauchen und betonte zudem: „Bei der Einführung einer Altersvorsorgepflicht müssten umfassende Übergangsregeln die finanzielle Überforderung bereits Vorsorgender verhindern“.
Artikel im Archiv (PDF, … MB)
Anhänge:
- einblick-logo-responsive.svg (10 KB)

Noch kein Feedback
Benachrichtigungen
Themen
Absicherung agitation «arbeit 4_0» arbeitnehmerweiterbildung ba-wü beteiligung betrieb bildung bildungsfreistellungsgesetz bildungsurlaub blog bundeskongress computer corona datenschutz demo dgb digital «equal pay» erwerbstätigenversicherung freie gesellschaft gewerkschaft hattingen hilfeprogramm honorare info interessenvertretung kapitalismus kryptographie KV mindestlohn mitbestimmung paper politik protokoll rente selbstständig sicherheit sicherung solidarität «soziale Absicherung» tarifvertrag teamtagung ticker unternehmen ver.di zukunft Überbrückungshilfe ökonomie
Suche
Archiv
- Juli 2021 (3)
- April 2021 (1)
- März 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- April 2020 (2)
- März 2020 (1)
- April 2019 (3)
- März 2019 (1)
- Oktober 2018 (2)
- September 2018 (1)
- Juli 2018 (3)
- Mehr...