Informations- und Kommunikationstechnologien
« Mal denken … | Der 3. Mai … » |
Wer zahlt was im Rentensystem?
Magazin • Aktuell beleuchtet • Stefan Thissen • 11.03.2019
Gunter Haake, ver.di, Referat Selbstständige:
Worum es geht, ist schnell erzählt:
Der Versuch, einmal zu klären, „welche Aufgaben sind eigentlich Sache der Rentenversicherung? Und wofür muss der Bund aufkommen? Auch Fachleute finden darauf keine leichte Antwort.“
Um das mal nachzulesen, reicht es übrigens bei der zweiten Zwischenüberschrift „Aufgaben der Rentenversicherung“ mit dem Lesen zu beginnen.
Und wenn ihr doch vorher schon lest und euch (wie mich jetzt) die Rechnung kirre macht:
Insgesamt führten die rund 32 Millionen rentenversicherten Arbeitnehmer und Selbstständigen, die Arbeitgeber und der Bund mehr als 306 Milliarden Euro an die Rentenkassen ab. Mehr als zwei Drittel der Einnahmen – rund 236 Milliarden Euro – stammten von den Beitragszahlern und den anderen Sozialkassen an die Rentenversicherung, etwa 94 Milliarden Euro steuerte der Bund aus Steuern bei.
Es fehlt in dem Text die Basisinfo, dass die Gesamtzahlt demnach 330 Mrd. € beträgt … Dann setzt sich die Summe so zusammen:
Beiträge212
Zahlungen anderer SV 24
Bundeszuschuss 94
Artikel im Archiv (PDF, … MB)

Noch kein Feedback
Themen
Suche
http://www.baden-airpark.de/fileadmin/airpark_admin/wetterpic/webcam02.jpg
Nun ist sie weg – schade!
Die kontemplative Leere – dieses Garnichts – eines internationalen Flughafens wird fehlen …
Die neuerdings dargebotene Schwärze ist ein mageres Abbild der bisherigen bunten Leere.
datenverwendungsrichtlinien globalisierung gesellschaft «soziale netze» «liquid democracy» oekonomie rechteinhaber mail freie «social media» avira wlan neoliberalismus betrieb grundeinkommen zukunft lizenz demo abmahnung crowdfunding Erwerbstaetigenversicherung datenschutz twitter jahrestage «big data» Populismus honorare «arbeit 4_0» sicherheit urheberrecht algorithmen heimatschutz bnd «denk mal» störerhaftung gewerkschaft kommunikation enquete medien netzneutralität web2.0 filmindustrie rente acta opensource digital tarifvertrag «soziale Absicherung» copyright facebook
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
<< < | > >> |
Archive
- Juli 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- April 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- November 2018 (1)
- Mehr...

„Splitter“ der blog von
TeamTwo.Net
steht unter einer
Creative Commons
„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter Kontakt.