Kategorie: "Das Leben, das Universum … und der ganze Rest!"
Wahrnehmungsverengung
Handelsblatt • dpa • 25.10.2016 – 22:03 Uhr
Die Kanzlerin warnt bei den Medientagen in München vor einer Verzerrung der Wahrnehmung.
Merkel warnte davor, dass Menschen in den sozialen Medien nur noch das lesen, was ihre eigenen Auffassungen bestätige oder ihnen von Gleichgesinnten empfohlen werde: „Das ist eine Entwicklung, die wir genau beobachten müssen.“ Dies bedrohe die für die Demokratie unerlässliche Fähigkeit, sich auch mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. „Solche Mechanismen, wenn sie nicht transparent sind, können zur Verzerrung der Wahrnehmung führen; sie verengen den Blickwinkel.“
Ja heißt ja!
N o 43 • 13.10.2016
Bücher zum Träumen
Es muss Winter sein. Oder doch zumindest Herbst. Im Blätterwald rauscht es: Die Buchmesse steht bevor.
Die morgen erscheinende Ausgabe der Zeit titelt „Bücher zum Träumen“ und veröffentlicht eine Sonderbeilage „Ja heißt ja! – Und wie geht es dann weiter mit der neuen Frauenbewegung?“ um ein „Sachbuch“ vor zu stellen. Die Abende werden lang, wir werden lesen …
Illegale Zahl!?
online • News • 2016 • KW 41 • Volker Zota • 11.10.2016 13:37 Uhr
1234567890123456
Die teilende Gesellschaft
11.5.2016, 15.17 Uhr
1 Todesopfer ist nicht weniger schlimm als 5
Die Ermächtigung der Streitkräfte, gemäß § 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes durch unmittelbare Einwirkung mit Waffengewalt ein Luftfahrzeug abzuschießen, das gegen das Leben von Menschen eingesetzt werden soll, ist mit dem Recht auf Leben nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG in Verbindung mit der Menschenwürdegarantie des Art. 1 Abs. 1 GG nicht vereinbar, soweit davon tatunbeteiligte Menschen an Bord des Luftfahrzeugs betroffen werden.
Zitiert aus L e i t s ä t z e zum Urteil des Ersten Senats des BVerfG vom 15. Februar 2006 – 1 BvR 357/05 –
Bommel obiit
itanic • Newsticker • 22.07.2016
Man sollte ja niemanden den Tod wünschen, das gehört sich ja nicht – aber warum immer die übrig bleiben, die einem wirklich auf den Senkel gehen und die Welt nicht wirklich schöner machen bleibt mir ein Rätsel:
„Kennengelernt habe ich Bommi auf einem Spielplatz in Kreuzberg. Bommi drehte gerade einen Joint und fragte: 'Willste ooch ma ziehen? Det Ding ballat dir die Rübe wech wie so’n stümperhaft zusammenjebauter Sprengsatz.' Natürlich haben wir dann Mordsärger bekommen, als die Kindergärtnerinnen Lunte rochen. Für den Rest des Tages …
„Ich gehörte damals zum Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen …, die mit gesellschaftlichen Tabus brachen; das waren ganz verschiedene Interessen, die da aufeinandertrafen. Da gab es welche, die wollten pausenlos Drogen nehmen und Sachen in die Luft sprengen, andere wollten lieber Stoff konsumieren und Terroranschläge begehen, und wieder andere …
Bleibender Eindruck
TELEPOLIS • Energie & Klima News • Neuigkeiten aus der Welt des Klimas und der Energie • Ralf Streck • 21.07.2016
Dass das Atomkraftwerk in Fessenheim noch nicht definitiv abgeschaltet ist und weiter ein enormes Risiko für die Bevölkerung im Elsass, um Freiburg und in der Nordschweiz darstellt, ist schon an sich ein Skandal.
2. Juni 1967

Bei einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien in Berlin wird der Student Benno Ohnesorg von Kriminalobermeister Karl-Heinz Kurras erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation Bewegung 2. Juni bezieht sich auf dieses Ereignis.
Alfred Hrdlicka: Der Tod des De-
monstranten, Relief vor der Deut-
schen Oper, Berlin
Wenn Künstler ihre Kunst einpacken …
• Baden TV • Kultur • Anke Meißner • 31. März 2016, 16:45
Wenn Künstler ihre Kunst einpacken …
(woi) Kein Konzept, kein Plan – dennoch mussten die Künstler gehen
Der eigentliche Skandal ist jedoch, dass sich der Kulturbürgermeister Jäger hinter dem Baubürgermeister versteckt – so gaben die BNN Wolfram Jägers Haltung am 23.03., S. 26, wieder: „… zudem falle die Liegenschaft in den Zuständigkeitsbereich seines Kollegen Baubürgermeister Michael Obert“. Ein wenig inspiriertes Statement eines Kulturbürgermeisters.
Mannheimer Volksversammlung

Die Mannheimer Volksversammlung vom 27. Februar 1848 markiert den Beginn der Badischen Revolution und damit der Märzrevolution des Jahres 1848.
[Dieser Beitrag sollte selbstverständlich bereits am 27. Februar erscheinen …]
Gesetzestreue deutsche Seele – konsequent
BNN • Karlsruhe • 21.03.2016
DGB kritisiert Stadt scharf
(woi) Der Karlsruhe DGB-Vorsitzende Dieter Bürk empört sich laut einer Meldung der BNN vom 21.03. (S. 28) ebenfalls über die Außer-Kraft-Setzung fundamentaler Grundrechte am Wahlsonntag. Insbesondere hebt er hervor, dass die Befürchtung, sich Vorwürfen „rechtgerichteter Parteien“, die in den Plakaten der „Wochen gegen Rassismus eine Wählerbeeinflussung sehen könnten“ auszusetzen, zu der „dringenden“ Bitte führten diese Plakate „unverzüglich abzuhängen“.
(Die Zitate entstammen der Mail des Sport- und Schulamtes an die Karlsruhe Rektoren.)
La Justícia de Gènere
Blaue Stunde
s.a. Chappuis-Absorption