Kategorie: "Seminare"
Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretungen
Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretungen
Praxis der Interessenvertretung
Unternehmen setzen Facebook, Twitter und ähnliche Dienste zu unterschiedlichen Zwecken ein. Auch Gewerkschaften und einige Betriebsräte haben schon Erfahrungen gesammelt und nutzen Social Media in ihrer Arbeit. Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Betriebsratsarbeit.
Gesellschaft im Read/Write-Modus
Lernen und Gesellschaft im Read/Write-Modus
Politische Bildung und Wikipedia
Beteiligungsangebote werden nur ernst genommen, wenn tatsächlich Einfluss möglich ist – lautet einer der Grundsätze, der für die Wikipedia und die politische Bildung gleichermaßen gilt. Neben den Gemeinsamkeiten zeigen sich allerdings auch Inkompatibilitäten.
Social Media – Soziale Medien?
Karl-Hermann Böker | Ute Demuth | Achim Thannheiser | Nils Werner
Handlungshilfe Social Media
Die Hans-Böckler-Stiftung hat die Publikation Social Media – Soziale Medien? • Neue Handlungsfelder für Interessenvertretungen zum download bereitgestellt:
„Die Handlungshilfe unterstützt betriebliche Interessenvertretungen dabei, sich zu orientieren, um wichtige Handlungsfelder ausfindig machen zu können. Die rechtliche Situation wird verständlich erläutert, praktische Hinweise sind systematisch zusammengetragen. Und: Expertinnen und Experten geben in Interviews Einblicke in ihre Sicht auf die Dinge.“
Kaufen kann man die Publikation natürlich auch
ISBN: 978-3-86593-180-1
Bestellnummer: 13281
Die digitale Revolution erobert Afrika
Hunderttausende bloggen und twittern
Jahrhundertelang schrieben vor allem Fremde über Afrika. Jetzt ist der Kontinent am Netz und Hunderttausende nutzen die neu gewonnenen Freiheiten. Sie mailen, bloggen, twittern. Das lässt Diktatoren und Autokraten unruhig schlafen.
Siehe dazu auch: Wissenspool | Afirika digital – Ein Kontinent sucht Anschluss (© WDR 2011)
Rückeroberung des Öffentlichen

Der entleerte öffentliche Raum
Heute ergießen sich die Intimitäten in den entleerten öffentlichen Raum.taz · Leben · Alltag · Schutz der Privatsphäre beim taz.lab · 03.04.2013 · Sophie Fredau
Die Krise des Eros
Bedacht, aber ereifert. Der Autor Byung-Chul Han spricht über das Verschwinden des Anderen und den Terror der Intimität. Er wünscht sich das Pathos der Distanz.
Alles – mit und ohne Stecker
Das Internet der Dinge ist schon fast da
Der Eine träumt süß vom Teppich, der selbsttätig den Staubsauger ruft, wenn jemand gekrümelt hat. Der Andere schläft schlecht, weil er daran denkt, dass die vernetzte Elektronik der ganzen Welt irgendwann auch ohne Menschheit auskommt. Tatsächlich steht beides schon vor der Tür.
Bilderschleifen, Social Social und Fassbares

GIFs – Kaum etwas entwickelt sich so schnell weiter wie die Digitaltechnik, doch das GIF ist nicht totzukriegen.
140sekunden – @mrschtief: Soziales Engagement in Sozialen Netzwerken. Stefan Lischke zeigt, wie einfach das geht.
3D-Drucker [ab 8′46″] – Löst die neue 3D-Drucktechnologie eine gesellschaftliche Revolution aus?
The Net was Born for Porn
Why do you think the net was born? For porn, porn, porn.
aus „Avenue Q“ (Musical)
DRadio Wissen | Agenda | Diskriminierung | Webschau | 08.03.2013 | Konstantin Zurawski Pornofreie Union Wer zurzeit im Internet unterwegs ist, der wird hier und da Bilder und Videos finden, die eindeutig pornografisch sind. Wenn es nach einer EU-Politikerin geht, dann soll genau das demnächst verhindert werden. Der Hintergrund:Der „Bericht über den Abbau von Geschlechterstereotypen in der EU“, der als PDF im Internet verfügbar ist.
Prostitution als Auftrag politischer Bildung
Datenportal geht in den Testbetrieb

heise online > News > 2013 > KW 8 > 19.02.2013 14:37
Datenportal von Bund und Ländern geht in den Testbetrieb
[… nur nicht gleich heute!] [inzw. online!]
watch your web
Neben dem Thema Datenschutz und Privatsphäre, findet ihr hier jetzt auch Antworten auf Fragen, wie zum Beispiel: Was geht mich denn Verbraucherschutz an? Und warum sollte ich über Urheberrecht Bescheid wissen? Außerdem erfahrt ihr mehr über Abzocke und Abofallen im Netz oder auch Handy- und Internetsicherheit. Unser Videomagazin watch your web.tv erscheint einmal im Monat und greift Themen des Portals nochmal auf. Watch your web möchte verbraucher- und datenschutzschutzrelevante Informationen für euch verständlich und interessant darstellen und euch dazu animieren, euch in diesen Themen auch selber einzubringen.
Kunst, Konflikte und Kampagnen

00:24 Apps für Museen – Auch Kunstmuseen müssen um die Gunst des Publikums werben. Seit staatliche Zuschüsse spärlicher fließen, sind auch sie nicht frei von wirtschaftlichen Zwängen. Kunst-Apps sollen Besucher durch Ausstellungen leiten und an die Häuser binden.
05:50 140sekunden – @Michaelsen_J
08:55 Wahlkampf im Netz: Vorbild USA!? – Onlinekampagnen aus den USA gelten seit Obamas “Yes, we can!” als hoch effizient. Doch was können deutsche Wahlkämpfer wirklich lernen?