Informations- und Kommunikationstechnologien
« nine.eleven.de | Solo-Selbstständige verteilen Rentenpunkte » |
Wir können auch anders …
SUMA-EV
Suchen im Netz ist googlen, so wie Papiertaschentücher Tempos sind. Aber während Tempos leicht und häufig auch durch Küchenrollen, Klopapier und mit unter auch dem Pulloverärmel ersetzt werden können und (außer im letzteren Beispiel) mit der Entsorgung keine weiteren Implikationen verbunden sind, ist's bei Google doch etwas anders.
Wer googlet verlässt sich darauf, dass Google Alles weiß und auch wiedergibt. Google lebt von Werbung, seine Algorithmen sind Verschlusssache, Google gibt seine Google-Welt wieder – und alles was da nicht hinein passt gibt es einfach nicht. Ein wenig einschränkend.
Es gab und gibt schon immer Versuche dem entgegen zu treten – allein die Wortschöpfung „googlen“ aber zeigt wer das Sagen hat. Hier dennoch ein Gegenentwurf:
MetaGer die Suchmaschine des SUMA-EV – Verein für freien Wissenszugang
Das digitale Wissen der Welt muss ohne Bevormundung durch Staaten oder Konzerne frei zugänglich sein und bleiben.
SUMA-EV Leitmotive:
Wissen hat nur dann einen Wert, wenn es auffindbar und erreichbar ist (aus den Leitlinien des SUMA-EV).
Bibliotheken sind die Errungenschaft der Menschheit, gedrucktes Wissen vielen Menschen zugänglich zu machen. Immer mehr Wissen wird aber heute nicht nur auf Papier gedruckt, sondern ist im Internet verfügbar. Dieses Wissen sollte – wie das gedruckte – allen Menschen unzensiert, ungefiltert und ohne kommerzielle oder staatliche Kontrollinstanzen zur Verfügung stehen.
Wofür wir stehen:
- für den freien Zugang zum digitalen Weltwissen durch freie Alternativen, ohne Bevormundung durch Staaten und Konzerne,
- für Quellcode-offene Software,
- gegen die zunehmende Vereinnahmung des Internets durch globale Konzerne oder staatliche Totalüberwachung.
Themen
Suche
http://www.baden-airpark.de/fileadmin/airpark_admin/wetterpic/webcam02.jpg
Nun ist sie weg – schade!
Die kontemplative Leere – dieses Garnichts – eines internationalen Flughafens wird fehlen …
Die neuerdings dargebotene Schwärze ist ein mageres Abbild der bisherigen bunten Leere.
gesellschaft Populismus crowdfunding bildungsurlaub «soziale netze» wlan datenschutz rassismus demo tarifvertrag «liquid democracy» honorare «social media» fotografie «soziale Absicherung» twitter gewerkschaft oekonomie aufbau «big data» störerhaftung rechteinhaber sicherheit «electronic frontier foundation» algorithmen urheberrecht filmindustrie digital mail abmahnung globalisierung copyright «arbeit 4_0» facebook rente jahrestage musikindustrie «denk mal» grundeinkommen netzneutralität Absicherung «kim phuc» zukunft ontologie betrieb seminar neoliberalismus medien web2.0 «soziale netzwerke»
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ||
<< < | > >> |
Archive
- Juli 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- April 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- November 2018 (1)
- Mehr...
„Splitter“ der blog von
TeamTwo.Net
steht unter einer
Creative Commons
„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter Kontakt.