Informations- und Kommunikationstechnologien
« Weltweit heftiger Virus-Befall | 11.000 Unterschriften für den Paradigmenwechsel » |
iCloud Calendar in Lightning abonnieren
(woi) Nichts ist sich so fremd wie die iWorld zum Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Aber es gibt Pfade durch die Unendlichkeit.
Ein iKalender liegt natürlich in der iCloud und hat die Adresse https://p[nn]-caldav.icloud.com/[dsid]/calendars/[pGuid] – so weit so gut. Mit einem iPhone oder iPad ist es (nach meinem Wissen) unmöglich an die offenen Daten zu kommen. Der Aufruf des calendars über die iCloud site und die Funktionen des Firefox bieten die gesuchten Zugangsdaten.
Mit Extras–Web-Entwickler–Netzwerkanalyse (Strg+Umschalt-Q soll auch gehen) in der Menüleiste, öffnet sich ein nahezu geniales tool, das den Datenverkehr des Mozilla-Browsers mit dem Internet, meist in der unteren Hälfte des Fensters, sichtbar macht. Über das Plus-Zeichen einen Kalendereintrag anlegen (evtl. im oberen Kalenderfenster etwas nach unten scrollen) und schon füllt sich die Netzwerkanalyse mit Daten; sofort fallen wiederkehrende Einträge auf, die mit „p“ und der gesuchten Zahl „nn“ beginnen, gefolgt von „-calendarws.icloud.com“. Mit einem Doppel-Klick öffnet sich rechts ein weiteres Fenster, das standardmäßig mit „Parameters“ überschrieben ist, mit weiteren Daten. Dort findet sich die „dsid“. In einem dieser „p“-Einträge, (vermutlich) in dem, dessen Datei-Eintrag mit „event“ beginnt, findet sich schließlich die „pGuid“, meist „privat“ oder „work“. Mit der so zusammengesetzten Kalenderadresse, lassen sich diese i-nträge auch in Lightning sichtbar machen – und, ich hatte es nicht erwartet, auch bearbeiten.
Ich hoffe ich werde diese Anleitung nie wieder benutzen müssen, bzw. wieder finden, falls mir der Himmel auf den Kopf fällt (s. a. https://www.nico-beuermann.de/blogging/archives/115-Zugriff-auf-iCloud-Kalender-mit-Thunderbird.html und http://ict4g.net/adolfo/notes/2015/07/04/determing-url-of-caldav.html ).
Themen
Suche
http://www.baden-airpark.de/fileadmin/airpark_admin/wetterpic/webcam02.jpg
Nun ist sie weg – schade!
Die kontemplative Leere – dieses Garnichts – eines internationalen Flughafens wird fehlen …
Die neuerdings dargebotene Schwärze ist ein mageres Abbild der bisherigen bunten Leere.
acta facebook opensource heimatschutz globalisierung netzneutralität twitter neoliberalismus «arbeit 4_0» Erwerbstaetigenversicherung gesellschaft grundeinkommen web2.0 betrieb «social media» «big data» jahrestage «denk mal» datenschutz wlan copyright medien weltflüchtlingstag sicherheit rente tarifvertrag abmahnung gewerkschaft enquete datenverwendungsrichtlinien algorithmen «liquid democracy» freie zukunft mail bnd Populismus honorare urheberrecht «soziale netze» «soziale Absicherung» störerhaftung digital filmindustrie urheberrechtsdebatte avira demo oekonomie rechteinhaber crowdfunding
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | ||
<< < | > >> |
Archive
- Juli 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- April 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- November 2018 (1)
- Mehr...
„Splitter“ der blog von
TeamTwo.Net
steht unter einer
Creative Commons
„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter Kontakt.