Informations- und Kommunikationstechnologien
« – bemerkenswert – | „Rotlicht an“ » |
… no comment!
Böckler Impuls • Ausgabe 19/2020 • HBS • 11.20
(woi) Eine beeindruckende Grafik zur Bedeutung und Wirkung von Betriebsräten – und damit auch der Gewerkschaften. Sie bzw. Das System hat nur einen Makel: Sie ist für Solo-Selbstständige (noch) nahezu bedeutugslos. Hier aber zum eigentlichen Inhalt:
(gh) „Es sind insbesondere Selbstständige und Freiberufler*innen, die mit hohen Einbußen auffallen“, heißt es im neuen WSI-Verteilungsbericht.
Krasse Unterschiede bei den Pandemiefolgen machen sich aber generell weniger am Erwerbsstatus fest (auch wenn einige Selbstständige gerade besonders betroffen sind) sondern am Haushaltseinkommen: „Je niedriger ihr Einkommen schon vor der Krise war, desto häufiger haben Befragte im Zuge der Pandemie an Einkommen eingebüßt.“
Konkret sind in der Einkommensgruppe bis 900 € monatlich rund die Hälfte der Haushalte betroffen, jene, denen mehr als 4.500 € zur Verfügung stehen nur gut ein Viertel.
Fazit: Neben gering verdienenden Selbstständigen sind insbesondere Leiharbeiter*innen und Minijobber*innen betroffen. Generell sind „Selbstständige [mit Beschäftigten], Angestellte und Paare ohne Kinder deutlich häufiger einkommensreich als der Durchschnitt“.
Der 17-seitigen Bericht (PDF, 1 MB) macht am Ende auch Vorschläge, wie die Folgen der Corona-Krise auf die Einkommensarmut kurzfristig abzufangen sind. Darunter ist leider keine spezifische Idee, was Solo-Selbstständige im Niedrigeinkommensbereich stützen würde.
WSI Report · Nr.&thinesp;62, November 2020 (PDF, 1 MB)
Themen
Suche
http://www.baden-airpark.de/fileadmin/airpark_admin/wetterpic/webcam02.jpg
Nun ist sie weg – schade!
Die kontemplative Leere – dieses Garnichts – eines internationalen Flughafens wird fehlen …
Die neuerdings dargebotene Schwärze ist ein mageres Abbild der bisherigen bunten Leere.
«big data» bundeszentrale zukunft algorithmen neoliberalismus peer-production globalisierung oekonomie störerhaftung Populismus social honorare «nick ut» tarifvertrag rechteverwertung «arbeit 4_0» facebook rechteinhaber «social media» demokratie «soziale Absicherung» betrieb «liquid democracy» copyright agitation OS web2.0 grundeinkommen crowdfunding verwerter demo digital urheberrecht mail filmindustrie wlan «soziale netze» krieg datenschutz theoatmeal rente gewerkschaft sicherheit abmahnung «denk mal» medien twitter jahrestage netzneutralität gesellschaft
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
<< < | > >> |
Archive
- Juli 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- April 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- November 2018 (1)
- Mehr...
„Splitter“ der blog von
TeamTwo.Net
steht unter einer
Creative Commons
„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter Kontakt.