Informations- und Kommunikationstechnologien
« Wahrnehmungsverengung | Edward Snowdens Empfehlung » |
Kapitalismus verhindert Prekarisierung
online • Kultur • Literatur • Felix Stephan • 28. Oktober 2016, 14:43 Uhr
Wenn die Herrschaften zur Arbeit gehen, übernehmen Angestellte Haushalt und Kinder. „Die Rückkehr der Diener“ ist eine erstaunliche Entwicklung in volldigitalen Zeiten.
(woi) Ein ganz eigenes Szenario wird hier entwickelt: Wenn andere die große Arbeitslosigkeit vor Allem der niedrig qualifizierten Arbeit prognostizieren, die Mahner daran erinnern, dass durch die Algorithmierung der Arbeit auch intellektuellere Tätigkeiten obsolet werden können, behauptet dieser Gedankengang, dass gerade die heute unterprivilegierten Berufe – und hier vornehmlich die der Frauen – dank des boomenden Kapitalismusses fröhliche Urständ feiern werden.
Der Grund ist die Akkumulation von Reichtum:
„… die Unterschiede zwischen den Reichsten und den Ärmsten [sind] wieder ausreichend groß. Der französische Ökonom Thomas Piketty hat gezeigt, dass sich die Vermögensverhältnisse in den westlichen Industrieländern nach dem Zweiten Weltkrieg vorübergehend angeglichen haben, der Abstand zwischen den oberen und den unteren Zehntausend also kleiner geworden ist. Seit den frühen achtziger Jahren wandert das Geld in den USA und Westeuropa allerdings wieder konstant von unten nach oben und von den öffentlichen Haushalten zu privaten Organisationen.
In der Konsequenz ist also genug Geld da, menschliche Arbeitskraft zu bezahlen. Und hier vor Allem die affektive, die klassischer Weise von (bisher ungleich und unterbezahlten) Frauen geleistet wird.
… die Kunden [entscheiden sich] nach wie vor tendenziell für den erfahrenen Blick der Gouvernante und gegen den Algorithmus […], wenn Geld nicht das entscheidende Kriterium ist.
Am Horizont sieht Bartmann deshalb eine „Feminisierung des Arbeitsmarktes“ aufziehen. Das alte feministische Projekt, Affektarbeit nicht mehr als zweitrangig und minderwertig aufzufassen, würde spätestens dann zum Abschluss kommen, wenn Affektarbeit die einzige Arbeit ist, die es überhaupt noch gibt.

Themen
Suche
http://www.baden-airpark.de/fileadmin/airpark_admin/wetterpic/webcam02.jpg
Nun ist sie weg – schade!
Die kontemplative Leere – dieses Garnichts – eines internationalen Flughafens wird fehlen …
Die neuerdings dargebotene Schwärze ist ein mageres Abbild der bisherigen bunten Leere.
neoliberalismus mail grundeinkommen wlan demo Populismus «soziale netze» rente heimatschutz weltflüchtlingstag freie datenschutz rechteinhaber copyright «soziale Absicherung» jahrestage urheberrecht Erwerbstaetigenversicherung «social media» opensource abmahnung datenverwendungsrichtlinien lizenz störerhaftung bnd zukunft filmindustrie sicherheit gesellschaft crowdfunding tarifvertrag «big data» globalisierung kommunikation web2.0 honorare netzneutralität algorithmen medien gewerkschaft betrieb oekonomie urheberrechtsdebatte «denk mal» facebook twitter enquete digital «arbeit 4_0» «liquid democracy»
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
<< < | > >> |
Archive
- Juli 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (3)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (8)
- April 2020 (3)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- August 2019 (1)
- März 2019 (1)
- November 2018 (1)
- Mehr...

„Splitter“ der blog von
TeamTwo.Net
steht unter einer
Creative Commons
„Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“
3.0 Deutschland Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter Kontakt.
Sie müssen eingeloggt sein, um die Kommentare sehen zu können. Jetzt einloggen!